Schutz
43%Feuerkraft
54%Schusswirksamkeit
70%Beweglichkeit
58%Gewicht (t) | 44.82 |
Struktur | 1450 |
Motorleistung (PS) | 650 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 48 |
Standard-Granaten-Durchschlagskraft (mm) | 153 - 207 |
Standard-Granatenschaden | 169 - 281 |
Feuerrate (Schuss/Minute) | 9.2 |
Die Entwicklung wurde im September 1954 begonnen, viele Teile waren aus einem anderen Prototypen übernommen, dem T96. Es wurden insgesamt neun Prototypen gebaut, fünf davon mit einem 90-mm-Geschütz. Vier Fahrzeuge sollten den Turm des T96 mit dessen 105-mm-Geschütz bekommen. Da die Türme des T96 zu diesem Zeitpunkt nicht bereit standen, erhielten zwei der neuen Fahrzeuge die Türme des bereits in Serienfertigung befindlichen M48A2, mit dem gezogenen M41-Geschütz. Diese Prototypen, auf den Namen T95E2 getauft, wurden von Mai bis Juli 1957 gebaut.