Schutz
62%Feuerkraft
71%Schusswirksamkeit
86%Beweglichkeit
74%Gewicht (t) | 34.85 |
Struktur | 1850 |
Motorleistung (PS) | 720 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 62 |
Standard-Granaten-Durchschlagskraft (mm) | 213 - 288 |
Standard-Granatenschaden | 263 - 438 |
Feuerrate (Schuss/Minute) | 7.5 |
1966 entwickelt. Es stellte sich heraus, dass dieses Fahrzeug allen anderen Fahrzeugen in Beweglichkeit, Motorleistung und Entfernung zur erfolgreichen Panzerabwehr überlegen war, außer dem Leopard 1. Eine große Sichtweite erlaubte dem Kommandanten des Fahrzeugs, die Tätigkeit der Besatzung zu koordinieren und das Situationsbewusstsein aufrecht zu erhalten, wodurch die Effizienz des Fahrzeugs deutlich gesteigert wurde. Die Panzerung des Fahrzeugs war recht dünn, da man entschied, dass die technischen Fortschritte bei Panzerabwehrgranaten die Panzerung hinfällig machte: die Überlebensfähigkeit würde von Beweglichkeit und Feuerkraft abhängen. Es wurden 2.800 Fahrzeuge gebaut.